Willkommen in der Pinguinklasse 4b!
Oktober 2020 Tierportraits
Diese Woche beschäftigten wir uns besonders mit Tieren. Deshalb malten wir Tierprotraits. Das erste Mal arbeiteten wir mit Acrylfarben. Der Umgang damit muss gelernt werden.
Am Ende bewunderten wir unsere eigenen Werke wie bei einer Ausstellung. Es ist eine Freude, dass nun jeder die Werke der Kinder betrachten kann.
Am Ende bewunderten wir unsere eigenen Werke wie bei einer Ausstellung. Es ist eine Freude, dass nun jeder die Werke der Kinder betrachten kann.
15. Oktober 2020 Monsterfreunde
Heuer kommen die Monsterfreunde auch zu uns in die Klasse. Im Musikunterricht haben wir schon einige ihrer Lieder gesungen. Heute kam auch eine Mitarbeiterin der Monsterfreunde zu uns. Sie zeigte uns viele Möglichkeiten, wie wir gut und voller Freude singen können. Singen ist so wunderschön und wir lieben es! Besonders gemeinsam machen wir das gerne.
Oktober 2020 Schulalltag
Mathematikunterricht! :)
September - Oktober 2020 Lernmaterial
Unsere Lehrerin macht derzeit den Montessorikurs und so haben wir Zugang zu ganz vielen unterschiedlichen Materialien, die uns zum Lernen anregen. So macht Lernen Sinn und Freude. Leider darf derzeit immer nur ein Kind mit einem Material pro Tag arbeiten. Trotzdem kommen wir sehr gut damit zurecht.
September - Oktober 2020 Werkunterricht
Das Interesse am kreativen Schaffen ist sehr groß in unserer Klasse. deshalb beschäftigten wir uns mit dem "Häkeln". Anfangs klärten wir viele wichtige Fragen (Warum gibt es Kleidung, wann begannen Menschen sich zu kleiden, welche Möglichkeiten der Herstellung gibt es,...). Dann begann jedes Kind selbst das Häkeln zu lernen. Als erstes Produkt entstanden Schmuckstücke aus Luftmaschen.
Einige schafften es sogar das geplante Stirnband herzustellen und abschließend mit einer selbst designten Applikation ein ganz persönliches Werkstück zu schaffen.
Einige schafften es sogar das geplante Stirnband herzustellen und abschließend mit einer selbst designten Applikation ein ganz persönliches Werkstück zu schaffen.
September 2020 Schulbeginn
Der Klassenraum ist bereit! Wie wird dieses Jahr heuer werden? Trotz aller Umstände freuen wir uns alle schon sehr darauf!
Und: Ganz viel Zeit verbringen wir heuer an der frischen Luft im Schulhof!
Und: Ganz viel Zeit verbringen wir heuer an der frischen Luft im Schulhof!
Februar 2020 Die De La Salle Kinderzeitung
Unser Sachunterrichtsthema Medien beinhaltete auch " Zeitungen". Da lag es nahe, doch selbst eine zu machen.
Wir schauten uns verschiedene Zeitungen an und beschlossen gemeinsam die gewünschten Inhalte. Je nach Thema gab es Journalisten, Buchkritiker, Comikzeichner, Gedichteschreiber, Zeichner und Fotografen. Das Layout unserer Zeitung machten wir wieder gemeinsam. Seinen Namen "Die De La Salle Kinderzeitung" erhielt unser Blatt durch demokratische Abstimmung.
Als unsere Zeitung fertig kopiert war, brachten wir gleich ein Exemplar unserer Frau Direktorin. Sie freute sich sehr darüber.
In unserer Klasse lesen wir immer wieder in unserer eigenen Zeitung!
Wir schauten uns verschiedene Zeitungen an und beschlossen gemeinsam die gewünschten Inhalte. Je nach Thema gab es Journalisten, Buchkritiker, Comikzeichner, Gedichteschreiber, Zeichner und Fotografen. Das Layout unserer Zeitung machten wir wieder gemeinsam. Seinen Namen "Die De La Salle Kinderzeitung" erhielt unser Blatt durch demokratische Abstimmung.
Als unsere Zeitung fertig kopiert war, brachten wir gleich ein Exemplar unserer Frau Direktorin. Sie freute sich sehr darüber.
In unserer Klasse lesen wir immer wieder in unserer eigenen Zeitung!
24.02.2020 Fasching
Ein lustiger Tag mit bunten Verkleidungen, vielen Spielen, spaßigen Faschingsfotos und herrlichen Süßigkeiten war das heute!
19.02.2020 Ein Cello
Im Musikunterricht wollten wir uns ein Instrument einmal ganz aus der Nähe anschauen: Das Cello.
Margit spielt Cello seit sie sechs Jahre alt ist. Derzeit studiert sie Rhythmik und liebt es, mit Kindern zu arbeiten.
Sie erklärte uns wie man ein Cello hält, was der Stachel ist, wozu Kolophonium gebraucht wird,...
Es fühlt sich spannend an, ein klingendes Cello zu berühren. Jeder durfte sogar selbst einmal mit dem Bogen über die Seiten streichen.
Wir waren alle ganz begeistert! Danke Margit!
Margit spielt Cello seit sie sechs Jahre alt ist. Derzeit studiert sie Rhythmik und liebt es, mit Kindern zu arbeiten.
Sie erklärte uns wie man ein Cello hält, was der Stachel ist, wozu Kolophonium gebraucht wird,...
Es fühlt sich spannend an, ein klingendes Cello zu berühren. Jeder durfte sogar selbst einmal mit dem Bogen über die Seiten streichen.
Wir waren alle ganz begeistert! Danke Margit!
18.02.2020 Skitag in St.Corona am Wechsel
Hurra, heute geht es wieder nach St. Corona am Wechsel! Jedes Jahr genießen wir einen wunderbaren Skitag dort. Vom Vormittag bis am Nachmittag stehen wir auf den Brettern und jeder wird immer besser. So manches Kind saust da am Ende des Tages richtig schnell die Piste runter!
31.01.2020 Besuch beim ORF
Ein ganz wichtiges Thema war im vergangenen Monat bei uns "Medien". Wir hatten ein Hörspiel gemacht, eine Klassenzeitung werden wir noch herausgegeben und nun machten wir uns auf den Weg zum ORF - Zentrum
am Küniglberg.
Das war heute wirklich so spannend, man kann es fast nicht glauben!
"Check und Double - Check" sind jene Wörter, die wir seit diesem Besuch immer wieder gebrauchen, wenn wir über Informationen sprechen.
am Küniglberg.
Das war heute wirklich so spannend, man kann es fast nicht glauben!
"Check und Double - Check" sind jene Wörter, die wir seit diesem Besuch immer wieder gebrauchen, wenn wir über Informationen sprechen.
16.01.2020 Besuch im Altersheim
Heute besuchten wir die Damen und Herren im Seniorenheim "Helfende Hände". Wir brachten ein kleines Ständchen und bastelten gemeinsam Faschingsclowns. Abschließend gab es noch eine gute Jause.
15.01.2020 Gesunde Jause
Zur Gesunden Jause gab es Kräuterbutterbrote und einen Apfelhaferflockentrunk in der 3b!
08.01.2020 Erst Hilfe Kurs
Ein junger Herr vom Roten Kreuz kam heute zu uns in die Klasse. Er erklärte genau und lies dann jeden von uns auch gleich mitmachen. So lernten wir viel Wichtiges über Erste Hilfe.
Dezember 2019 Advent
Es ist Advent bei den Pinguinen in der 3b. Wir wünschen Frohe Weihnachten!
27.11.2019 Sachunterrichsthema Gütesiegel
Da wir uns mit den gängigsten Gütesiegeln für Lebensmittel in Österreich und Europa beschäftigten, machten wir uns auf in den nächsten Supermarkt. Jede Gruppe hatte eine Tabelle mit, in der gesammelte Daten eingetragen wurden. In der Schule besprachen wir unsere Ergebnisse dann gemeinsam.
20.11.2019 Ausflug zum Annahof
Passend zu unseren Themen "In unserem Heimtort" und "Tätigkeiten in verschiedenen Berufen", besuchten wir heute den Annahof in Laab.
Schon der Hinweg mit dem Zug, Bus und zu Fuß, war ganz neu für uns. Angekommen, wurden wir sehr freundlich begrüßt und durften gaaanz viel erleben: Kühe füttern, Bauernhoftiere kennenlernen, ein Huhn halten, eine Jause frisch vom Bauernhof schmausen, im Heu hüpfen und dabei viel Wissenswertes lernen.
Diesen Ausflug werden wir noch lange in Erinnerung behalten!
Schon der Hinweg mit dem Zug, Bus und zu Fuß, war ganz neu für uns. Angekommen, wurden wir sehr freundlich begrüßt und durften gaaanz viel erleben: Kühe füttern, Bauernhoftiere kennenlernen, ein Huhn halten, eine Jause frisch vom Bauernhof schmausen, im Heu hüpfen und dabei viel Wissenswertes lernen.
Diesen Ausflug werden wir noch lange in Erinnerung behalten!
18.11.2019 Vorlesetag mit Olivia Peter
Am heutigen Vorlesetag kam Olivia Peter zu uns und las uns vor. Sie erzählte auch von ihrer Arbeit beim Radiosender Ö3.
08.11.2020 Hörspiel "HÖR HIN"
Juchuuuu! Wir haben uns bei der Aktion "HÖR HIN" beworben und wurden ausgewählt! Deshalb verwandeln sich unser Klassenraum und unsere Garderobe heute in ein richtiges Tonstudio. Jeder macht mit. Unser Hörspiel heißt "Chaos auf dem Piratenschiff". Heute erfahren wir, wie bestimmte Geräusche gemacht werden, dass bei einer Aufnahme alle runderhum ganz leise sein müssen, wie man laut und deutlich sprechen kann, wie Töne am Computer "geschnitten" werden und noch viel mehr.
05.11.2019 Judo
Ein richtiger Judoka gab uns heute eine Einführung in diese Sportart.
29.10.2019 Bewegung und Sport: Körperbilder
Wir sollten in der Kleingruppe mit unseren Körpern bestimmte Bilder darstellen. Da wir uns untereinander sehr gut verstehen, funktionierte das super!
16.10.2019 Gesunde Jause
Heute bereiteten die Pinguine wieder die Gesunde Jause zu.
Es gab Bananenmilch und belegte Brote mit Kräuterbutter und Gemüse.
Es gab Bananenmilch und belegte Brote mit Kräuterbutter und Gemüse.
04.10.2019 Mary`s Meals Rucksackprojekt
Unsere Direktorin hatte die tolle Idee, Mary`s Meals zu unterstützen. Diese Organisation sorgt weltweit dafür, dass Kinder mindestens eine Mahlzeit täglich bekommen. Deshalb gehen die Kinder zur Schule, werden einmal täglich satt und können deshalb lernen. Mary`s Meals gibt es bereits in 19 Ländern auf fünf Kontinenten.
Alle Kinder haben fleißig Rucksäcke, Stifte, Hefte,... im letzten Monat gesammelt und heute wurden diese Rucksäcke gemeinsam in ein Lastauto für Mary`s Meals verladen. Wir versuchen, Gutes zu tun.
Alle Kinder haben fleißig Rucksäcke, Stifte, Hefte,... im letzten Monat gesammelt und heute wurden diese Rucksäcke gemeinsam in ein Lastauto für Mary`s Meals verladen. Wir versuchen, Gutes zu tun.
04.10.2019 Feiertag zu ehren von Johannes De La Salle
Heute feiern wir unseren Schulordensgründer Johannes De la Salle. Da er in Frankreich gelebt hat, probieren wir ein richtiges französisches Frühstück mit Croissants, Butter und Marmelade. Mmmm...
02.10.2019 Lesefreunde
Weil wir jetzt schon so gut lesen können haben wir beschlossen, an einigen Tagen die neue erste Klasse zu besuchen. Jeder hat nun einen Lesefreund und das Kind aus der dritten Klasse liest dem Kind aus der ersten Klasse vor. Da werden die jüngeren Kinder bald merken, dass Lesen schlau macht und Spaß noch dazu!
25.09.2020 Hundebesuch
Zum Wochenthema "Haustiere besucht uns Lilli. Sie ist der Hund des Direktors der NMS.
Lilli war sehr brav und wir haben ganz viel Wissenswertes über Hunde und ihre Haltung erfahren können.
Lilli war sehr brav und wir haben ganz viel Wissenswertes über Hunde und ihre Haltung erfahren können.
16.09.2020 Charlie der Kanalarbeiter
Charlie der Kanalarbeiter erklärt uns ganz genau, wo das Wasser hinkommt, wenn wir es benützt haben.
Sehr interessant und spannend war das.
Sehr interessant und spannend war das.
September 2019
Hurra, die Schule hat wieder gestartet und wir legen gleich wieder voller Freude los! Wir haben einen neuen Klassenraum mit Blick ins Grüne! Da gibt es jetzt auch eine Tafel nur für uns Kinder!
28.06.2019 Letzer Schultag
Hurra! Wir haben die zweite Klasse geschafft und jeder bekommt sein Zeugnis!
Ich bin sehr stolz auf euch liebe Pinguine und wünsche euch wunderschöne Sommerferien!
Ich bin sehr stolz auf euch liebe Pinguine und wünsche euch wunderschöne Sommerferien!
26.06. Abschlusspicknick
Gaaaaanz bald sind jetzt schon die Ferien da. Das feiern wir mit einem gemeinsamen Picknick. Alle haben soooo gute Sachen mitgebacht. Das war wirklich herrlich!
25.06.2019 Sportfest
Unser Sportfest wird langsam zur beliebten Tradition! Jede Lehrerin und unser Lehrer gestalten jeweils eine Station. Auf dem Sammelpass bekommt man bei jeder Aktivität dann einen Stempel. Wie man anhand der Fotos erkennen kann, leitete unsere Lehrerin die Schminkstation.
Natürlich bekam jeder dann am Schluss einen kleinen Preis und unsere liebe Frau Direktor spendierte uns allen sogar ein Eis! Danke!
Natürlich bekam jeder dann am Schluss einen kleinen Preis und unsere liebe Frau Direktor spendierte uns allen sogar ein Eis! Danke!
14.06. & Juni 2019 Verabschiedung Lea
Lea wird uns Pinguine leider verlassen. Wir wünschen dir alles Gute für deine Zukunft!
13.06.2019 Auf Besuch im Eissalon Garda
Die Eltern eines Kindes unserer Klasse haben einen Eissalon. Natürlich mussten wir dort hin, jetzt wo es schon so sommerlich ist! Mmmmmmmmmm ist dieses Eis gut! Das beste Eis von ganz Wien! Am Spielplatz waren wir dann natürlich auch gleich!
Juni 2019 Hinaus ins Freie
Es ist schon so warm draußen, dass wir jetzt unser Unterrichtsfach Bewegung und Sport immer öfter in den Schulhof verlegen. Wir lieben es, uns zu bewegen! Die Körperübungen in Kleingruppen machen uns besonderen Spaß.
16.05.2019 Uns besucht eine Ärztin!
Unser Wochenthema lautete "Arbeit und Beruf". Deshalb besuchte uns heute eine richtige Ärztin. Jeder durfte seinen Herzschlag mit dem Stethoskop selbst abhören, wir erfuhren, was es mit dem Mundspatel auf sich hat, wie man die Blutgruppen unterscheidet und unsere Fragen zu den verschiedensten Themen wurden beantwortet. Ein sehr spannender Beruf!
10. und 13.05.2019 Judo
An zwei Tagen konnten wir die Spotart Judo kennenlernen. Wir hatten viel Spaß dabei!
06.05.2019 Bezirkswochenfest
Zum ersten Mal waren wir beim Bezirkswochenfest des 15. Wiener Gemeindebezirks dabei. Verschiedene Klassen aus diesem Bezirk zeigten ihr Können. Es war sehr interessant auch andere Kinder und LehrerInnen unserer Umgebung kennen zu lernen.
Wir Pinguine zeigten unser Singspiel "Dornröschen".
Wir Pinguine zeigten unser Singspiel "Dornröschen".
04.05.2019 Erstkommunion
Ein wunderschönes Fest feierten wir! 10 von uns Kindern empfingen heute zum ersten Mal die Heilige Kommunion.
24.04.2019 Osterfeier
Frohe Ostern! Voller Freude kamen alle aus den Ferien zurück. Da das Wetter heute schlecht war, suchten wir unsere Osternester in der Klasse. Das war ein großer Spaß! Beim "Eierpecken" gingen alle Schalen der roten Eier zu Bruch und wir genossen sie dann mit Striezel und Schinken zur gemeinsamen Osterjause. Mmmmmmm...
11.04.2019 FRÜHLINGSFEST
Bereits einige Wochen lang bereiteten wir uns auf unser alljährliches Frühlingsfest vor. Wir bastelten unsere Kostüme, probten einen Tanz und eine Choreografie und lernten Liedtexte. Natürlich waren wir dann vor dem Auftritt nervös, aber wir zeigten den Zuschauern unser Bestes. Das Singspiel "Dornröschen" und eine Choreografie zum Lied "Better when I am dancing" führten wir auf. Viel Freude beim Anschauen der Videos!
27.03.2019 Gesunde Jause
Heute gab es bei uns Pinguinen sehr lustige "Gesichterbrote" zur Gesunden Jause!
25.03.2019 Lesung im Palais Auersperg
Trotz schlechtem Wetter gingen wir heute zur Buchlesung "Pelle und Pinguine" von Henning Callsen ins Palais Auersperg. Es ist schon ein spannendes Erlebnis von dem Menschen vorgelesen zu bekommen, der das Buch sogar selbst geschrieben hat! Wir waren dann auch noch sehr mutig und stellten dem Autor nach der Lesung einige interessante Fragen.
Die große Kinder- und Jugendbuchausstellung erkundeten wir später nach einer kleinen Jausenpause.
Klar, in so einem wunderschönen Gebäude hält man sich auch sehr gerne auf!
Die große Kinder- und Jugendbuchausstellung erkundeten wir später nach einer kleinen Jausenpause.
Klar, in so einem wunderschönen Gebäude hält man sich auch sehr gerne auf!
Fasching 2019 und Faschingsfeier am Rosenmontag
In der Faschingszeit durfte jedes Kind Kostüme von zu Hause mitbringen und so konnte man sich immer wieder neu verkleiden. Auch das Thema Märchen griffen wir in dieser "närrischen Zeit" nochmal öfter auf. Selbst geschriebene Märchen wurden vorgelesen und einige sogar dann dargestellt. Das können wir schon sehr gut! Der Höhepunkt war natürlich unsere Faschingsfeier am Rosenmontag!
18.02.2019 Schitag in St.Corona am Wechsel
Ganz früh machten wir uns auf den Weg um einen Tag auf der Piste zu verbringen. Bei wunderbarem Wetter hatten alle Spaß am Schisport. Ein spannender und aufregender Tag für uns!
24.01.2019 Märchentag
Den ganzen Tag über beschäftigten wir uns heute mit Märchen. Das war ein Spaß!
Geburtstagsfeiern im Jahr 2018/19
Heuer konnten wir viele schöne Geburtstage feiern!
Advent 2018
Diese Zeit im Jahr ist besonders schön für uns da wir jeden Tag um den Adventkranz sitzen und singen, erzählen, beten,... Der Adventkalender barg immer wieder eine Überraschung für ein Kind und die abschließende Adventfeier war sogar verbunden mit der Geburtstagsfeier eines Kindes unserer Klasse.
FRÖHLICHE WEIHNACHTEN!
FRÖHLICHE WEIHNACHTEN!
03.12.2018 Besuch der Auer Welsbach Ausstellung
Passend zum Thema Licht in der Adventzeit, machten wir uns auf den Weg ins Wirtschafts - und Gesellschaftsmuseum. Dort erzählte uns Herr Just sehr viel Wissenswertes über Herrn DrDrDrDrDr. Auer Welsbach, den Erfinder des Gasglühstrumpfs und des Neodymmagneten. Praktisch konnten wir auch viel ausprobieren: Einen Neodymmagnet(stärkster Magnet weltweit) aufheben, Feuer machen mit einem Drehholz oder mit dem Auer - Metall,... Ein sehr spannender Ausflug in ein geniales Museum!
19.11.2018 Besuch im Pflegeheim "Helfende Hände"
Heute besuchten wir die Bewohner des Pflegeheimes "Helfende Hände". Wir hatten ein Lied vorbereitet und auch die Damen und Herren sangen ein wunderschönes Lied für uns. Da waren wir freudig überrascht! Gemeinsam verzierten wir dann Kerzen mit Blattwachs (diese Kerzen werden später beim Weihnachtsmarkt unserer Weihnachtsfeier, welche in diesem Pflegeheim stattfindet, verkauft). Die Kinder waren sehr liebevoll zu den Bewohnern und diese auch zu den Kindern. Es wurde gestaunt als uns eine Dame mitteilte, dass sie nun schon 104 Jahre alt ist! Dieser Besuch war wirklich ein berührendes, bewegtes und entspanntes Miteinander!
14.11.2018 Gesunde Jause
Jeden Mittwoch gibt es bei uns in der Schule die "Gesunde Jause". Jeweils eine Klasse bereitet Gesundes vor und dann kann sich jedes Kind davon etwas kaufen. Diese Woche waren wir an der Reihe. Es gab: Schnittlauchbrot oder Kressebrot und Bananenmilch!Das Vorbereiten war sehr aufwendig. Jeder hat andere Begabungen und alle haben sich voller Eifer damit eingebracht. Es war so gut, dass alles ausverlauft war! Wir machten auch einen guten Gewinn!
November 2018 Wohnen - Unsere Wohnhäuser
Dieses Thema begleitete uns fächerübergreifend und interessierte uns sehr. In der Klasse beschäftigten wir uns mit den verschiedenen Räumen, besonders dem Esstisch. Dann bauten wir immer neue Deckenhäuser, sprachen über den Ziegel als Baumaterial und bauten dann selbst Häuser aus einem selbstgewählten Material (alle Kinder wählten Papier als Baumaterial).
22.10.2018 Waldtag
Unseren ersten, größeren Ausflug machten wir heute auf die Steinhofgründe. Das Wetter war herrlich und Regina Weissenböck, ehemalige Bäuerin und Gartenbaulehrerin, brachte uns so einiges Wissenswertes über den Wald näher. Wir erkannten den Unterschied zwischen Strauch und Baum, betrachteten die Früchte des Ahornbaumes, verkosteten Schlehen, erforschten Merkmale des Kastanienbaumes und der Buche, beobachteten ein Eichhörnchen,... Ein spannendes Abenteuer das wir sicher wiederholen werden!
28.09.2018 Tag der offenen Tür
Heute fand unser erster Tag der offenen Tür statt. In unserer Klasse konnten die Besucherkinder alles rund um den Apfel bei Stationen erfahren: Apfelverkostung, Apfeldruck, Apfelwörter im Wörterbuch suchen und ein Apfelbuch herstellen. Wir hatten viel Spaß dabei!
September 2018 Eindrücke aus dem Sachunterricht
Im Sachunterricht erarbeiten wir spannende Themen. Besonders hat uns in diesem Monat das Thema Herbst gefallen. Wir haben eine Apfelverkostung gemacht und auch über Haltbarmachung gesprochen. Da haben wir dann Apfelkompott und Apfelmus probiert.
Ein weiteres Thema war Müllvermeidung und der Umgang mit Tieren. Dabei haben wir gleich gelernt, wie wir uns richtig um unsere Achatschnecken kümmern. Füttern, richtige Pflege und wie man sie richtig angreift, haben wir da genau erfahren können.
Ein weiteres Thema war Müllvermeidung und der Umgang mit Tieren. Dabei haben wir gleich gelernt, wie wir uns richtig um unsere Achatschnecken kümmern. Füttern, richtige Pflege und wie man sie richtig angreift, haben wir da genau erfahren können.
18.09.2018 Ein spannender Besuch der Polizei
Ein Polizist und eine Polizistin kamen zu uns in die Klasse um mit uns das richtige Verhalten im Straßenverkehr zu besprechen. Es war sehr interessant für uns und wir arbeiteten konzentriert mit. Das waren wirklich spannende Stunden!
03.09.2018 Schulbeginn
Hurra, wir sind wieder in der Schule! Ein neues Schuljahr beginnt. Einiges hat sich geändert, wir haben auch eine neue Klassenlehrerin. Der Schulalltag beginnt schnell. Auch unsere neuen Klassentiere, die Achatschnecken, schließen wir sofort in unser Herz.