
Die Aufgaben unseres Hortes entsprechen den Grundsätzen der Förderung von Kindern in Tageseinrichtungen, sowie dem pädagogischen Konzept unseres Ordensgründers Johannes Baptiste De La Salle. Zu den pädagogischen Kernaufgaben unseres VS/NMS - Hortes zählt die professionelle Begleitung des kindlichen Entwicklungsprozesses, in dem sich die Kinder über breitgestellte Lernarrangements Schlüsselkomptenzen aneignen und weiterentwickeln können.
In unserem Hort wird "Versuch-Irrtum/Erfolg-Lernen" also die experimentierende Vorgangsweise unterstützt
Das Besondere an unserem Hort:
Unser Haus ist offen für die Wünsche, Bedürfnisse und Ängste, Probleme der Kinder, Eltern und KollegenInnen. Die Kinder werden von ausgebildeten Kindergarten- Hortpädagoginnen betreut. Sie können durch vielfältige Freizeitaktivitäten ihrem Entdeckung- und Bewegungsdrang nachkommen. Auf unsere Feste und Brauchtümer wie: Geburtstags-, Erntedank-, Laternen-, Weihnachts- und Osterfest, Nikolausfeier, Faschingsfeier usw., legen wir großen Wert. Jedoch werden nicht nur die kirchlichen Feste im Jahreskreis gefeiert, sondern auch Feste anderer Weltreligionen werden besprochen und gefeiert. Die Kinder lernen dadurch andere Religionen und Kulturen kennen. Durch die Förderung der religiösen Werte wird auch die Toleranz anderen gegenüber geweckt und gefördert.
Im Team zu arbeiten ist bei uns ein Grundgedanke und wohl eine der wichtigsten Voraussetzungen. Ein Prozess der gemeinsamen pädagogischen Weiterentwicklung ist daher immer notwendig und für uns von größter Bedeutung.
Lernzeit:
VS- Mo, Di, Do, Fr von 14:15 - 16:00/Mi aufgabenfreier Tag
NMS - Mo-Do von 15:00 - 16:30, Fr von 14:00 - 15:30 / Mi aufgabenfreier Tag
Sonstiges:
An Tagen mit Nachmittagsunterricht können auch externe Schüler bei uns Mittag essen und die Zeit bis zum Nachmittagsunterricht im Hort verbringen.
Der Hort kann auch an einzelnen Tagen besucht werden. Kinder von anderen Schulen sind bei uns herzlich Willkommen!
In unserem Hort wird "Versuch-Irrtum/Erfolg-Lernen" also die experimentierende Vorgangsweise unterstützt
Das Besondere an unserem Hort:
Unser Haus ist offen für die Wünsche, Bedürfnisse und Ängste, Probleme der Kinder, Eltern und KollegenInnen. Die Kinder werden von ausgebildeten Kindergarten- Hortpädagoginnen betreut. Sie können durch vielfältige Freizeitaktivitäten ihrem Entdeckung- und Bewegungsdrang nachkommen. Auf unsere Feste und Brauchtümer wie: Geburtstags-, Erntedank-, Laternen-, Weihnachts- und Osterfest, Nikolausfeier, Faschingsfeier usw., legen wir großen Wert. Jedoch werden nicht nur die kirchlichen Feste im Jahreskreis gefeiert, sondern auch Feste anderer Weltreligionen werden besprochen und gefeiert. Die Kinder lernen dadurch andere Religionen und Kulturen kennen. Durch die Förderung der religiösen Werte wird auch die Toleranz anderen gegenüber geweckt und gefördert.
Im Team zu arbeiten ist bei uns ein Grundgedanke und wohl eine der wichtigsten Voraussetzungen. Ein Prozess der gemeinsamen pädagogischen Weiterentwicklung ist daher immer notwendig und für uns von größter Bedeutung.
Lernzeit:
VS- Mo, Di, Do, Fr von 14:15 - 16:00/Mi aufgabenfreier Tag
NMS - Mo-Do von 15:00 - 16:30, Fr von 14:00 - 15:30 / Mi aufgabenfreier Tag
Sonstiges:
An Tagen mit Nachmittagsunterricht können auch externe Schüler bei uns Mittag essen und die Zeit bis zum Nachmittagsunterricht im Hort verbringen.
Der Hort kann auch an einzelnen Tagen besucht werden. Kinder von anderen Schulen sind bei uns herzlich Willkommen!